Versorgung psychisch Kranker - Unterstützung für Angehörige
Information, Beratung und Hilfen bei psychischen Erkrankungen und seelischen Problemen.
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein wesentlicher Baustein in der gemeindenahen Versorgung psychisch Kranker und hilft betroffenen Personen und ihren Angehörigen. Unser Team besteht aus einer Ärztin, Dipl.-Psychologin und -Psychologen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen und einer Verwaltungsangestellten, wir haben Außenstellen in Melle und Bersenbrück.
Diese Hilfen sollen dazu beitragen, psychische Störungen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Schwerpunkt unserer Arbeit ist außerdem, darauf hinzuwirken, dass psychisch Kranke so weit wie möglich in ihren Familien, Wohn- und Arbeitsbereichen verweilen können und in unserer Gesellschaft eingegliedert bleiben.
Zusammenarbeit im Verbund
Um diese Aufgaben zu erfüllen, arbeitet der Sozialpsychiatrische Dienst im Verbund mit niedergelassenen Ärzten, Beratungsstellen, psychiatrischen Krankenhäusern und Abteilungen, Tageskliniken und -stätten, Einrichtungen des Betreuten Arbeitens und Wohnens und anderen Institutionen (z. B. Sozialversicherungsträgern).
Wenn Sie ...
- Ihre Umwelt plötzlich verändert wahrnehmen
- in einer seelischen Not- oder Krisensituation sind
- in ambulanter oder stationärer psychiatrischer Behandlung sind beziehungsweise waren
- Probleme mit Alkohol oder Medikamenten haben
- als Angehörige oder Bekannte eines seelisch Kranken Unterstützung benötigen
... dann sprechen Sie uns an.
Wir bieten:
- Beratung und Information über Lösungsmöglichkeiten und weitere Hilfen
- Einzel- und Familiengespräche
- Hausbesuche
- Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfen durch andere Behörden, Institutionen, Krankenhäuser et cetera
- Krisenintervention
- Freizeitgruppen für Betroffene
- Gesprächsgruppen für Angehörige
Weitere Informationen finden Sie hier.Ihr Ansprechpartner/Abteilungsleiter
Weitere Mitarbeiter/innen